3D-Runde

Hier die aktuelle 3D-Runde (Stand: 02.06.2022)

Generell gilt: Tierposition und Ausrichtung dürfen nur nach vorheriger Absprache geändert werden. Schützen sollten nur Distanzen schießen bei denen Sie sich sicher fühlen. Wer weiß das er z. B. eine anspruchsvoll gestellte Ratte auf 35m Distanz nicht zuverlässig treffen kann und mehr die Holzwand als das Tier trifft, der sollte von den empfohlenen Pflöcken abweichen und sich eine Entfernung suchen bei der er sich wohler fühlt.

  • DSB-Pflöcke sind weiße Holzpflöcke zwischen 5 und 30 Metern Distanz
  • DFBV-Pflöcke sind gelbe Holzpflöcke mit weißem Kopf zwischen 5 und 54 Metern Distanz

Sicherheit geht immer vor – bitte beachtet dies bei der Wahl Eurer Schussposition!

Bahn Tier Tierklasse Zustand Entfernung DSB-Pflock Entfernung DFBV-Pflock
1 Polarfuchs 4 ++
Spoiler
15 Meter
Spoiler
18 Meter
2 Stehender Bär 1 +
Spoiler
30 Meter
Spoiler
42 Meter
3 Grauwolf 2
Spoiler
20 Meter
Spoiler
38 Meter
4 Hirsch 2 +
Spoiler
24 Meter
Spoiler
37 Meter
5 Murmeltier 4 ++
Spoiler
10 Meter (Hochstand)
Spoiler
10 Meter (Hochstand)
5 Wildschwein 3 +
Spoiler
21 Meter (Hochstand)
Spoiler
21 Meter (Hochstand)
5 Leguan 4 +
Spoiler
7 Meter (Hochstand)
Spoiler
7 Meter (Hochstand)
5 Eule 4 ++ Spaßschuss Spaßschuss
6 Hase 4 ++
Spoiler
10 Meter
Spoiler
17 Meter
7 Stehendes Bärchen 3 +
Spoiler
15 Meter
Spoiler
18 Meter
8 Wolf 2 +
Spoiler
24 Meter
Spoiler
36 Meter
9 Auerhahn 3 +
Spoiler
18 Meter
Spoiler
21 Meter
10 Liegendes Reh 2
Spoiler
22 Meter
Spoiler
37 Meter
10 Eule 4 ++ Spaßschuss Spaßschuss
11 Grizzlybär 1 ++
Spoiler
29 Meter
Spoiler
49 Meter
12 Reh 2 +
Spoiler
24 Meter
Spoiler
34 Meter
12 Hase 3 Spaßschuss Spaßschuss

Wir versuchen die Tiere möglichst nach dem Regelwerk der beiden großen Verbände (DSB & DFBV) für erwachsene Recurve- und Langbogenschützen passend zu stellen. Für andere Alters- und Bogenklassen (Schüler, Compoundbögen, Primitivbögen,…) gelten unter Umständen andere Regeln und Distanzen, die wir aber in unserer 3D-Runde nicht berücksichtigen können (ansonsten sehen wir den Wald vor lauter Pflöcken nicht mehr ^^).

Aufgrund der unterschiedlichen Regelwerke ist es leider nicht immer hunderprozentig machbar alle Tiere komplett regelkonform zu stellen – wir streben einen für den Schützen akzeptablen Mittelweg an 😉

 

 

Hier ein paar Auszüge aus den Regelwerken der World Archery (WA – Dachverband von WSB/DSB) und IFAA (International Field Archery Association – Dachverband von DFBV, AAE) zum Stand 05.06.2022 nach denen wir versuchen unsere Runde aufzustellen.

Wir orientieren uns dabei an erwachsenen Recurve-/Langbogenschützen.

 

Ein ausführlicherer Extrakt findet sich im Forum von Archers Campfire: LINK

 

World Archery (DSB / WSB)

Der Killdurchmesser bestimmt die Tierklasse:

  • Tiergruppe 1: Größer 130mm
  • Tiergruppe 2: Zwischen 110mm und 129mm
  • Tiergruppe 3: Zwischen 70mm und 109mm
  • Tiergruppe 4: Bis 69mm

Distanzen je Tierklasse:

  • Tiergruppe 1: 20 bis 30 Meter
  • Tiergruppe 2: 15 bis 25 Meter
  • Tiergruppe 3: 10 bis 20 Meter
  • Tiergruppe 4: 5 bis 15 Meter

Die Anzahl der verwendeten Ziele, Ihre jeweilige Größe und die Größe der Wertungszonen sind nicht festgelegt. Die Ziele müssen jedoch zu gleichen Teilen auf die 4 Gruppen/Klassen aufgeteilt sein.

 

International Field Archery Association (DFBV / AAE)

Die Killhöhe bestimmt die Tierklasse:

  • Tiergruppe 1: Größer 250mm
  • Tiergruppe 2: Zwischen 201mm und 250mm
  • Tiergruppe 3: Zwischen 150mm und 200mm
  • Tiergruppe 4: Bis 150mm

Distanzen je Tierklasse:

  • Tiergruppe 1: Maximal 60 Yards (etwa 54 Meter)
  • Tiergruppe 2: Maximal 45 Yards (etwa 41 Meter)
  • Tiergruppe 3: Maximal 35 Yards (etwa 32 Meter)
  • Tiergruppe 4: Maximal 20 Yards (etwa 18 Meter)

Eine Standardeinheit mit 14 Stationen beinhaltet dabei folgende Aufteilung der Ziele:

  • 3 Stationen der Tiergruppe 1
  • 3 Stationen der Tiergruppe 2
  • 4 Stationen der Tiergruppe 3
  • 4 Stationen der Tiergruppe 4

Besonderheit bei Fehlschüssen:

  • je 5yrd Walkups bei Tiergruppe 1
  • je 3yrd Walkups bei Tiergruppe 2

(Anmerkung: Walkups werden in unserer 3D-Runde nicht ausgepflockt, Schützen können diese jedoch gerne wahrnehmen)

 

QR-Code zur weiteren Verlinkung dieser Seite: